Ahl-e Haqq

Das Grabmal des Dawud im Dorf Zarde ist ein Heiligtum der Ahl-e Haqq

Die Ahl-e Haqq (persisch اهل حق, DMG Ahl-e Ḥaqq, ‚Leute der Wahrheit [Gottes]‘; kurdisch یارسان Yarsan), auch Kaka’i bzw. Yaresan genannt, sind eine im 14. Jahrhundert von einem wandernden Derwisch, Sultan Sahak, gegründete Religionsgemeinschaft. Die Religion der Ahl-e Haqq weist neben schiitischen Facetten vor allem deutliche Elemente des Jesidentums und Alevitentums auf. Der Terminus Ahl-e Haqq wird daneben auch von islamischen Sekten, wie den Hurufiten, verwendet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search